Eventkalender
Eventfilter

Preisträgerkonzert Hans-Schaeuble-Award
Zachary Costello, Saxophon
Natalia Warthen, Saxophon
Samuel Dishon, Saxophon
Roberto Campa, Saxophon
Antonio Del Castillo, Akkordeon
Vladimir Ctupnikov, Akkordeon
Yilin Han, Akkordeon
Leitung: Lars Mlekusch und Stefan Hussong
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Preisträgerkonzert Hans-Schaeuble-Award
Zachary Costello, Saxophon
Natalia Warthen, Saxophon
Samuel Dishon, Saxophon
Roberto Campa, Saxophon
Antonio Del Castello, Akkordeon
Vladimir Ctupnikov, Akkordeon
Yilin Han, Akkordeon
Leitung: Lars Mlekusch und Stefan Hussong
Dauer: 70 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Gedenkkonzert Hannes Meyer
Matthias Gubler, Saxophon
Domenic Janett, Klarinette
Wolfgang Sieber, Orgel
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Festivalpass
Preis für Erwachsener: CHF 100.00
Preis für Jugendliche/ Studierende und Mitglieder Arosa Kultur: CHF 65.00
Das Veranstaltungsticket ist auch das Bahnticket für eine Bahnfahrt 2. Klasse Chur-Arosa am Veranstaltungstag und eine Rückfahrt Arosa-Chur bis und mit Folgetag.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Aus dem Leben von...Ruedi Egli
Ruedi Egli
Uwe Oster, Redaktionsleiter Aroser Zeitung
Uwe Oster, Redaktionsleiter Aroser Zeitung führt ein spannendes Gespräch mit Ruedi Egli.
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Zu Tisch! Afghanisch Essen mit der Familie Saadat
Die Familie Saadat aus Langwies lädt alle Interessierten zu einem gemeinsamen Abendessen ein, um sich über die schweizerische und afghanische Kultur auszutauschen.
Anmeldungen bis 15. April 2023 an oder unter +41 77 536 68 81.
Kollekte mit Richtpreis von 20.-/Erwachsene, 7.-/Kinder.

Sammlungseinblick in das Kulturarchiv
Sammlungseinblick in das Kulturarchiv und die Fotosammlung des Kulturhuus Schanfigg mit Kurzvorträgen und Apéro riche.
Eintritt frei, Kollekte

Bruno und das Hasenvelo
Jörg Bohn Text, Spiel, Bühne
Paul Steinmann Regie, Text
Bruno erzählt die Geschichte von Fritz, einem kleinen Stoffhasen, der seit ge- raumer Zeit bei ihm wohnt und eines Abends nicht einschlafen kann. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Fritz muss am nächsten Morgen in der Schule zur Veloprüfung, hat aber kein Fahrrad und Bruno weiss nichts davon. Alle Läden sind schon geschlossen und bei Bekannten ist auch kein Velo aufzutreiben. Wer Bruno kennt, darf sich freuen, weil ihm immer etwas einfällt. Bis es aber soweit ist, dass Fritz doch noch die Prüfung absolvieren kann, gilt es einige Hindernisse zu überwinden. Und dann kommt es doch anders, als man denkt. Bruno bezieht die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer in seine Geschichte mit ein und dank deren Mithilfe findet das Abenteuer zu einem guten Ende.
Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Dauer ca. 50 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Robert Grossmann, Laute
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bergkirchli-Konzert
Elena Bürkli, Orgel & Gesang
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Als man Arosa nach Chur verkaufte
Markus Lütscher
Ein Interessanter Vortrag erwartet Sie. Markus Lütscher erzählt in der gemütlichen Stube des Heimatmuseums über die Bodenverkäufe im Mittelalter und deren Gründe.
Dauer: 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Junge Talente im Konzert
Das Projekt «Junge Talente im Konzert» ist ein gemeinsames Projekt der drei Kultur- institutionen Conservatorio della Svizzera italiana (CSI), dem Orchestra della Svizzera italiana (OSI) und Arosa Kultur. Unter der Leitung des 1. Konzertmeisters des OSI, Robert Kowalski, proben Student*innen des Pre College des CSI in Arosa und geben in Arosa und Lugano je ein Konzert.
Weitere Konzerte:
30. Juni Cham
1. Juli Zürich
2. Juli Lugano
Dauer 70 Minuten

Oboe
Es spielen Teilnehmende des Oboen-Kurses.
Dauer 4o Minuten
Eintritt frei, Kollekte


Meisterkurs Gesang ( Französisches Kunstlied)
Es singen Teilnehmende des Kurses Französisches Kunstlied.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Festival Waldhorn Quartett
Es spielen Dozenten des Waldhorn Kurses.
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Han Jonkers, Gitarre & Nicolas Corti, Violine
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Veeh-Harfe
Es spielen Teilnehmende des Kurses Veeh-Harfe.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Waldhorn
Es spielen Teilnehmende des Waldhornkurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Gottesdienst mit Beteiligung des Festivalchores
Gottesdienst mit Beteiligung des Festivalchores
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei.

D’Musighäxe Pete, Pote und Pute
Domenica Amnann, Stimme/Performance, künstlerische Leitung
Sepp Zürcher, Tuba
Markus Graf, Trompete
David Rufer, Posaune
Mike Sutter, Pauken/Bell Lyre
Nebst Musik und Text bereichern 32 Bilder das Musikspektakel.
Die Musikhexen Pete, Pote, Pute sind, kaum zu glauben, Schwestern. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, und doch haben sie einiges gemeinsam. Sie schnarchen und pupsen um die Wette, haben Schabernack im Kopf und sind gerne für einen Streich bereit. Aber keine Angst, Pete, Pote, Pute gehören zu den guten Hexen. Sie wohnen in den Wolken, feiern, was das Zeug hält, schlagen ab und zu auf die Pauke und blasen mit ihren Nasen die tollsten Melodien. Petes Nase klingt wie eine Trompete, Putes wie eine Tuba, und Pote kann ihre Nase wie eine Posaune ausziehen. Die drei Schwestern ziehen umher und spielen für die Wolkentiere.
Heute sind sie zu einer Wolkengeburtstagsfeier eingeladen. Doch oh Schreck, die Feier wird durch eine schreckliche Giftwolke gestört – was nun?
Für Kinde rund Erwachsene ab 4 Jahren
Dauer: 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Marco Santilli, Klarinette
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Blockflöte
Es spielen Teilnehmende des Blockflötenkurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Blockflöte
Es spielen Teilnehmende des Blockflöten-Kurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Alphorn
Es spielen Teilnehmende des Alphorn-Kurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei.

Impro
Es spielen Teilnehmende des Impro-Workshops
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Ensemblespiel für Bläser*innen
Es spielen Teilnehmende des Kurses Ensemblespiel für Bläser*innen
Dauer40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Harfe und Saxophon
Es spielen Teilnehmende des Kurses Harfe und Saxophon.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Gesangstechnik für modernen Gesang & Belting
Es singen Teilnehmende des Kurses Gesangstechnik für modernen Gesang & Belting.
Dauer 4o Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Big Band
Es spielen Teilnehmende des Kurses Big Band.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Favoritchor
Es singen Teilnehmende des Favoritchores.
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

„Klopf, Klopf - der Kasper ist da!“
Marion Pfaffen
Tja, wenns klopft könnt es auch der Samichlaus sein. Doch – mitten im Sommer – hoch in den Bündner Bergen, na ja, vielleicht klopft der Kasper an. Tatsächlich, Kasper und seine Freunde wanderten bis ins hohe Bergdorf hinauf um den Kinder eine spannende Geschichte zu erzählen.
Mit dabei sind Kaspers Freund Fritz, die freche Maus Ocar, der gierige Verkäufer Herr Guiseppi, Jan und seine Mutter. Doch die wichtigsten „Figuren“ sind die Kinder. Denn sie dürfen alle mithelfen, dass die Geschichte rund um den Buben Jan gut ausgeht.
Und, dass Fritz seine Pizza von der frechen Maus wieder zurück bekommt.
Zum Glück hat der Kasper all seine Freunde im Blick, sodass auch die Kinder voller Freude und mit Happyend nach hause hüpfen.
Ein Theater mit dem Kasper, ab 4 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Perlen der Gitarrenlitartur mit Gitarrenstudenten aus der Meisterklasse von Prof. Jury Clormann
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Kindernachmittag im Museum
Ein spannender Nachmittag erwartet die Kinder im Heimatmuseum.
Eintritt frei.

Hits- und Schlagerchor
Es singen Teilnehmende des Kurses Hits- und Schlagerchor.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Stubete Volksmusik
Stubete mit Teilnehmenden des Volksmusikkurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei.

Violine
Es spielen Teilnehmende des Violinekurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Fit für die Bühne! Bühnenpräsenz & Interpretation I
Es singen Teilnehmende des Kursees Bühnenpräsenz & Interpretation I
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Posaune
Es spielen Teilnehmende des Kurses Posaune.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Cello und Meisterkurs Harfe
Es spielen Teilnehmende des Cellokurses und des Meisterkurses Harfe
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Stubete
Stubete mit Teilnehmenden des Volksmusikkurses.
Eintritt frei.

Kinderorchester und Kammermusik Solo für Jugendliche
Es spielen Teilnehmende des Kinderorchester-Kurses und des Kammermusik-Kurses Solo für Jugendliche.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Cello
Es spielen Teilnehmende des Cello-Kurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Violine
Es spielen Teilnehmende des Violinekurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Zauberer Iarrera
Martin Iarrera und sein Assistent Nobi
Mit seinem lustigen Kinderprogramm „Nobi & der Zauberer“ hat Martin Iarrera eine aussergewöhnlich liebevolle Show geschaffen. Eigentlich sollte Nobi nur den Zauberer ansagen. Neugierig versucht sich dieser an den Requisiten und die Kinder haben ihren Spass! Als sich auch noch ein junges Stinktier auf der Bühne verirrt, ist die Verwirrung komplett
Dauer: ca. 50 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Andreas von Wangenheim, Gitarre
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Böhmische Blaskapelle
Es spielen Teilnehmende des Kurses Böhmische Blaskapelle.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Volkslied
Es singen Teilnehmende des Volkslied-Kurses
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Volksmusik
Es spielen Teilnehmende des Volksmusik-Kurses
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei.

Jodel
Es singen Teilnehmende des Jodel-Kurses
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Fit für die Bühne! Bühnenpräsenz und Interpretation II

Bachwerkstatt
Es singen Teilnehmende des Kurses Bachwerkstatt
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Stubete
Es spielen Teilnehmende des Volksmusikkurses
Eintritt frei

Kinderkonzert mit Bruno Hächler
Bruno Hächler, Gesang und Gitarre
Sandra Merk, Bassgitarre
Irgendwo muss er doch sein, der Bleistift. Auf dem Tisch? Auf dem Kasten? In der Tasche? Im Bett? Ganz sicher versteckt er sich, wenn man ihn dringend braucht. Er tut das mit einer poppigen Hookline, die man nicht so schnell vergisst. „Irgendwo“. Ein Ohrwurm-Song! Ausgelassen geht es weiter mit „De Esel“. Der will in zickigem Ska-Beat Französisch lernen, bevor aus Sonne und Regen der farbenprächtige „Rägeboge“ auftaucht.
Bruno Hächler mag Abwechslung, das war schon immer so. Auf „De Has und de Hund“ gibts Poetisches und Philosophisches, Verwegenes und Verrücktes. Da stehen Schafe im Nebel, flattert ein Drachen im Wind. Da wird gespielt, gereimt, getanzt und gelacht.
Dauer: 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Lydia und Bernhard Gillitzer, Flöten und Orgel
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse

GRET
Pia Müller-Potter
Loni Patt Engel
GRET – ein Lesestück
Die Hebamme GRET, geboren Ende 19. Jahrhundert, hat in der Nacht von einer Ausstellung über Frauen im Schanfigg geträumt. Erstaunt über ihre Vision, die ins Jahr 2022 reicht, denkt sie über die Situation der Frauen in ihrem Alter nach und vergleicht sie mit den Errungenschaften und Möglichkeiten der Frauen im 21. Jahrhundert. Davon inspiriert fantasiert sie noch weiter in die Zukunft.
Ausgehend von historischen Frauenbiographien aus dem Schanfigg entwickelte Pia Müller-Potter die Figur GRET und in Zusammenarbeit mit Carla Gabrí und Marie-Claire Niquille spontan und in kurzer Zeit eine szenische Lesung – oder eben ein Lesestück. Die Idee entstand auf Grund der Ausstellung ‚Uf än Ggaffi’.
Dauer. 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Ukulele und Ellington
Es spielen Teilnehmende der Kurse Ukulele und Ellington
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Low Brass
Es spielen Teilnehmende des Low Brass Kurses
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Jazzchor
Es singen Teilnehmende des Kurses Jazzchor
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung
Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung von Teilnehmenden des Kurses „Gregorianischer Gesang“.
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei

Nora das Zauberpferd
Hanspeter Allenspach und Placid Maissen
„Nora hat genug. Raubritter Sigismund nutzt ihre Zauberkräfte aus. Er zwingt sie seit Jahren, mit ihm jede Woche 700 Jahre von der Ritterzeit in die heutige Zeit zu galoppieren. Denn hier kann er Autos und Töff’s stehlen, die es in seiner Welt nicht gibt. Nun vergisst er sogar vor Begeisterung für einen roten Ferrari sein Pferd mitten auf der Strasse. Nora landet im Fundbüro und alles wird anders.“
Ein Stück über Freundschaft, Mut und Selbstbestimmung im Gegensatz zu Räuberei, Macht und Ausnutzung
Theater für alle ab 5 Jahren
Dauer: 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Leonardo Bortolotto, Gambe
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Meisterkurs Violine
Es spielen Teilnehmende des Meisterkurses Violine.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Meisterkurs Violine
Es spielen Teilnehmende des Meisterkurses Violine.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Musizieren und Interpretieren
Es spielen Teilnehmende des Kurses Musizieren und Interpretieren.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Orgel und Doppelrohrblattinstrumente
Es spielen Teilnehmende der Kurse Orgel und Doppelrohrblattinstrumente
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Meisterkurs Gesang
Es singen Teilnehmende des Meisterkurses Gesang.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Jojo Kunz und Herbert Kramis, Kontrabass
„Befreit man den Kontrabass einmal von seiner unscheinbaren & eher trägen Fundamentfunktion, zeigt sich plötzlich seine wunderbar warme & wandlungsfähige Stimme. Die klassisch ausgebildete & tangoerprobte Kontrabassistin Jojo Kunz trifft auf den Jazzer Herbert Kramis – & das mischt sich überraschend gut!
‚Wir greifen auf, was uns nicht mehr loslässt & arrangieren es für zwei Bässe, spielen von Tschaikovsky bis Chick Corea, von Manuel de Falla über Tom Jobim bis hin zur argentinischen Folklore, von eigenen Kompositionen zu Improvisationen…‘“
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Kammermusik
Es spielen Teilnehmende der Kammermusikwoche.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Blockflöte
Es spielen Teilnehmende des Kurses Blockflöte.
Duer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Dozenten der arosa music academy I
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

arosa music academy Ic
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy I
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Alphorn Academy
Es spielen Teilnehmende der Alphorn Academy
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

arosa music academy Ia
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy I
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

arosa music academy Ib
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy I
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Elisabeth Schmidt, Orgel, Gesang & Texte
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bergkirchli-Konzert
Marion Amman, Gesang & Stephan Thomas, Orgel
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Meisterkurs Querflöte
Es spielen Teilnehmende des Meisterkurses Querflöte
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Herwigs in Arosa. Die Erfindung eines Kurortes.
Thomas Gull, Autor
Die Familie Herwig entdeckte Arosa als Kurort und wirkte hier über drei Generationen als Ärzte und Gastgeber. Beginnenden mit den Geschwistern Otto und Marie Herwig, die in den 1880er-Jahren aus Stuttgart via Davos in Arosa landeten und hier 1888 das erste Sanatorium eröffneten, entspinnt sich eine besondere Familiengeschichte. Sie erzählt von abenteuerlichem Pioniergeist, ruinöser Grosszügigkeit und Durchhaltewillen angesichts von Kriegen und Krisen. Zugleich spiegelt sie die Entwicklung Arosas vom Bergdorf zum weltbekannten Kur- und Ferienort.
Thomas Gull erzählt die Geschichte der Herwigs und Arosas anhand von interessantem Quellen- und Bildmaterial und den Erzählungen der Herwigs von den Anfängen bis heute.
Dauer 60 Minuten.
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Desdëa mit Andrina Däppen und Zoë Gordon, Violinen
Zwei Stimmen, zwei Violinen. Von klassischer zu Folk und Popmusik. Andrina Däppen und Zoë Gordon sind zwei klassisch ausgebildete Violonistinnen und haben sich dafür entschieden, einen etwas anderen Weg einzuschlagen.
Dauer: 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bergkirchli-Konzert
Christian Albrecht, Orgel
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Museumstag
10. 00 Uhr Gottesdienst im Bergkirchli
Ab 11.00 Uhr gibt es eine einfache Mittagsverpflegung und Kuchen und Kaffee. Das Museum hat den ganzen Tag geöffnet.
Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag kostenlos

Bergkirchli-Konzert
Dozenten der arosa music academy II
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

arosa music academy IIa
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy II
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

arosa music academy IIb
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy II
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

arosa music academy IIc
Es spielen Teilnehmende der arosa music academy II
Dauer 60 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Bergkirchli-Konzert
Jean-Marie Tricoteaux, Orgel
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Bergkirchli-Konzert
Jonas Kreienbühl, Cello
Jonas Kreienbühl konzertiert sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammermusikformationen in der ganzen Schweiz und im Ausland. Im Bergkirchli spielt er auf seinem Cello ein Solo-Konzert.
Dauer 45 Minuten
Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende : CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder Arosa Kultur haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.
Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Querflöte
Es spielen Teilnehmende des Querflötekurses.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Sing-und Tanzwoche
Es singen und tanzen Teilnehmende der Sing- und Tanzwoche
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Jugendkammermusik
Es spielen Teilnehmende des Kurses Jugendkammermusik.
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte

Rumpelorchester
Es spielen Teilnehmende des Rumpelorchester-Kurses
Dauer 40 Minuten
Eintritt frei, Kollekte