Thomas Ragossnig
Thomas Ragossnig, 1961 in Wien geboren und in Basel aufgewachsen, kam im Elternhaus schon früh mit alter Musik in Berührung und erhielt mit acht Jahren den ersten Cembalo- Unterricht. Später erwarb er sich am Konservatorium Bern bei Jörg Ewald Dähler und an der Schola Cantorum Basiliensis (Cembalo bei Jean Goverts und Rolf Junghanns) Kenntnisse der stilgerechten Interpretation und Aufführungspraxis alter Musik. 1984 erlangte er hier das Diplom für Alte Musik. Weitere Studien bei Jesper Christensen, Kenneth Gilbert, Gustav Leonhardt und Johann Sonnleitner. Konzerte und Rundfunkaufnahmen führten ihn als Solisten und Kammer- musiker in viele Länder Europas und in die USA sowie zu internationalen Musikfestspielen. Zusammenarbeit mit Peter- Lukas Graf (Querflöte), Konrad Ragossnig (Gitarre) und den Ensembles Linde-Consort, London Baroque, Les Nations Basel (mit Paolo Pandolfo, Viola da gamba und Rolf Lislevand, Laute) sowie zahlreichen Orchestern (u.a. The Chamber Orchestra of Europe unter Claudio Abbado und Yehudi Menuhin). Thomas Ragossnig leitet alljährlich die Sommerkurse für Cembalo in Arosa. Seine erste Soloaufnahme „Virtuose Variationen“ (he-rausgekommen beim Label Orlando) wurde von der Fachwelt begeistert aufgenommen. Zahlreiche weitere CDs in Kammer- musikformationen.