Tassilo Probst

Einer der aufstrebenden Musiker in der klassischen Musikszene ist der junge, deutsche Geiger Tassilo Probst. Geboren im Juli 2002 in München gab er schon mit 14 Jahren sein erfolgreiches Debüt als Solist mit Glasunows Violinkonzert. Er besucht derzeit die 11. Klasse des  Gymnasiums. Tassilo ist vielfacher 1. Preisträger bei „Jugend musiziert“, unter anderem in den Kategorien Violine Solo, Violine Duo, Klavier Trio und Streichquartett. 2015 war er erstmals alt genug, um zum Bundeswettbewerb zugelassen zu werden und wurde sogleich mit seinem Duo-Partner am Klavier  mit einem 1. Bundespreis mit Höchstpunktzahl, verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde dem Duo der 2. Preis  beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin zuerkannt. 2016 erspielte  Tassilo sich gleich zwei erste Bundespreise. Als Solist mit Höchstpunktzahl, abermals mit Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben, und einen 1. Preis in der Kategorie Klavier-Kammermusik, verbunden mit einem Sonderpreis des Bärenreiter-Verlags sowie  Stipendien für die Meisterkurse „Europäischer Musikworkshop“ und „International Summer Academy for Young Artists“. Eine weitere besondere Auszeichnung war im Juni 2016 die Nominierung für den „Tassilo Kulturpreis“ der Süddeutschen Zeitung. Im April  2017 erspielte er sich beim „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb Violine Junior“  in Düsseldorf den 1. Preis. Bei den internationalen und renommierten Meisterkursen der Kronberg Academy 2017 war er einer der ausgewählten „aktiven“ Teilnehmer und durfte am Abschlusskonzert seine Virtuosität zeigen. Im Mai 2017 erhielt er auf Grund seiner hervorragenden Leistungen die besondere Auszeichnung eines  „Gerd Bucerius-Stipendiums“ der Deutschen Stiftung Musikleben.

Tassilo hat schon seit einigen Jahren Konzerterfahrung als Solist und im Ensemble. Im Juni und Juli 2017 spielte Tassilo sehr erfolgreich seine ersten Rezitals auf großen öffentlichen Bühnen. Auf Grund seiner Wettbewerbserfolge debütierte Tassilo im Oktober 2016 als Solist mit dem Glasunow Violinkonzert mit der Philharmonie Bad Reichenhall unter der Leitung von Generalmusikdirektor Christian Simonis. Dies war so erfolgreich, dass es 2018 wieder  zu einer Einladung kommen wird. Im Oktober 2016 nahm Tassilo auf  Einladung der  Kronberg Academy an dem  Kammermusikprojekt „Mit Musik Miteinander“ teil. Öffentlich unterrichtet von namhaften Dozenten konzertierte er gemeinsam mit ihnen in Konzerten.  Viele Male spielte Tassilo sehr erfolgreich bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug,  u.a. als Solist  2014 in „Haydn-Spaß“,  2015 mit „Mozart & Ravel“,  2016  mit Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“, 2017 mit „Peter und der Wolf“. Er konzertierte bereits mehrfach im Gasteig München, Herkulessaal der Münchener Residenz, Allerheiligen-Hof-Kirche München, Brunnenhof der Residenz in München, Alten Rathaussaal in Wasserburg, August-Everding-Saal Grünwald, KUKO Rosenheim, Kurhaus Bad Wörishofen, Kupferhaus Planegg, BOSCO Saal in Gauting und KUBIZ Unterhaching. Tassilo trat solistisch bereits in jungen Jahren im Schloss Schleißheim und im Münchener Golfclub e.V. für den Lions Club und in vielen weiteren Benefiz-Konzerten auf. Ferner konzertierte er bereits in sehr jungen Jahren  u.a. gemeinsam mit seinem Bruder und seinem Vater auf dem  Petersplatz in Rom bei  einer  Audienz von  Papst Benedikt XVI. sowie im Pantheon.