Sira Pellicer

Sira Pellicer wurde 2000 in Valencia (Spanien) geboren, ihre musikalische Karriere begann sie im Alter von 6 Jahren in „Associació Musical Daimusense“ (Daimús) mit José Luis Carreres Belda als Saxophonlehrer. Am Ende ihres Studiums der beruflichen Mittelstufe, bei Javier de la Vega, wurde sie mit dem End of Studies Preis der Gemeinschaft Valencia ausgezeichnet.
Sie wurde ausgezeichnet mit:
Erster Preis im V. Wettbewerb für junge Künstler bei Rotglà-Corberà (Spanien) Modalität B (2013), Zweiter Preis im VI. Wettbewerb für junge Künstler bei Rotglà-Corberà (Spanien) Modalität A (2014), Außerordentlicher Studienabschlusspreis (2018) am Konservatorium „Josep Climent“ (Oliva Spanien), Außerordentlicher Studienabschlusspreis der Valenzianischen Gemeinschaft 2018 , (Valencia, Spanien), Dritter Preis im Internationalen Saxophonwettbewerb Saxiana 2019 (Saint-Maur des fossés, París, Frankreich), Finalist im Kammerwettbewerb „Art Jove 2019“ (Balearen, Spanien) mit „Alisis Saxophone Duet“, Hans-Schaeuble-Preis (2019) in der Arosa Music Academy (Schweiz).
Als Solistin hat Sira mehrere Konzerte als junge Musikerin gegeben, darunter „Baghira“ (Ferrer Ferran) und „Concerto in Eb“ (A.Glazounov), gefolgt von „Associació Musical Daimusense“ oder „Tribute to Rudy Wiedowft“ mit dem Blasorchester des Konservatoriums „Josep Climent“. Darüber hinaus nahm sie an weltbekannten Musikfestivals wie den Mallorca Saxophone Festival 2017 und 2019, dem VigoSaxForum 2019, dem Programa Cultural Art Jove 2019 oder dem International Music Festival of Kerkrade mit EUYWO 2017 unter der Leitung von Jan Cober in Luxemburg und den Niederlanden teil.
Sie hat auch mit bekannten Persönlichkeiten zusammengearbeitet: Marie Bernardette Charrier, François Rossé, Nicolas Prost, Pedro Bittencourt, Hans de Jong, Henrie Adams, Claude Delangle, Lars Mlekusch, Christian Wirth, Mario Caroli, Timothy McAllister, Nikita Zimin, Carl-Emmanuel Fishbach, David Brutti.
Ihre musikalische Ausbildung in Kammermusik hat sie mit der Teilnahme an EUYWO 2017, dem Saxophonquartett „Láska Quartet“ (2018-*), dem Mallorca Saxophone Orchestra (2018-*) und dem Saxophonduo “ Alisis Saxophone Duet“ (2018-*) erweitert. Sie nimmt auch gerne an kulturellen Projekten teil, wie zum Beispiel: “ Nit de contes al Palau „, “ Dones a la llum “ (Valencia, Spanien), “ Còmic Nostrum 2019 “ (Mallorca, Spanien), „Trobada de Joves Intèrprets de la FSMCV“, „Temtimtal 2016 y 2018″ (Gandia, Spanien) oder “ Cada 25 compta“ im Radio SER Gandía.
Zur Zeit absolviert sie den Bachelor-Abschluss am Conservatori Superior de les Illes Balears mit Rodrigo Vila, Beatriz Tirado, Tomás Alonso und David Brutti als Saxophonprofessoren.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator