Sarah Chaksad

1983
IN LUZERN GEBOREN UND IN WOHLEN AUFGEWACHSEN
Mit fünf Jahren erhielt ich den ersten Flöten- und Klavierunterricht, mit neun wechselte ich schliesslich zum Saxophon.

2004
MATUR AN DER KANTONSSCHULE WOHLEN MIT SCHWERPUNKTFACH MUSIK
Ich erhielt Saxophonunterricht bei Matthias Baumann, welcher einer meiner bedeutendsten Saxophonlehrer während meiner Schulzeit war. Im Rahmen des Schwerpunktfaches Musik entdeckte ich meine Leidenschaft fürs Komponieren. Für die Maturarbeit präsentierte ich selbstkomponierte Chor-Kompositionen, die mit dem Chor der Kantonsschule Wohlen uraufgeführt wurden.

2005
VORKURS AN DER JAZZSCHULE BERN
Ab 2005 erhielt ich Saxophonunterricht bei Christian Baader und Samuel Zingg.

2008
BACHELOR DIPLOM AN DER PH BERN MIT AUSZEICHNUNG
Im Rahmen der Bachelorarbeit komponierte ich Kinderlieder und produzierte ein Liederheft mit Begleit-CD. Meine Arbeit wurde 2008 als beste Bachelorarbeit des Jahrganges ausgezeichnet.
MUSIKSTUDIUM AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK BASEL / FHNW

Nach dem Studium an der PH Bern begann ich 2008 mein Saxophonstudium an der Hochschule für Musik Basel bei Daniel Blanc und Domenic Landolf.

2011
BACHELOR OF ARTS IN MUSIC MIT VERTIEFUNG INSTRUMENT (JAZZ) MASTERSTUDIUM
Es folgte 2011 der Abschluss Bachelor of Arts. Während meinem Saxophonstudium begann ich mich intensiv mit Arrangement und Komposition auseinander zu setzen. So nahm ich Bigband-Arrangementunterricht bei Lars Lindvall und Kompositionsunterricht bei Guillermo Klein.

2012
GRÜNDUNG DES EIGENEN JAZZ ORCHESTRAS: SARAH CHAKSAD ORCHESTRA
Schliesslich gründete ich 2012 das Sarah Chaksad Orchestra, ein 15-köpfiges Large Ensemble, welchem ich sämtliche Kompositionen und Arrangements beisteure.

2013
MASTER OF ARTS IN MUSIC, PÄDAGOGIK JAZZ
Im Sommer 2013 spielte ich mit dem Sarah Chaksad Orchestra mein Master-Diplom Konzert im Bird’s Eye Jazzclub Basel und schloss mein Studium erfolgreich ab.

FÖRDERPREIS PRO AARGOVIA ARTIST
Noch im selben Jahr wurde ich von der Stiftung Pro Argovia als Pro Argovia Artist ausgewählt und ins Förderprogramm für die Saison 2013/14 aufgenommen.

2015
TOUR MIT DEM SARAH CHAKSAD ORCHESTRA IN DEUTSCHLAND UND IN DER SCHWEIZ
Es folgten u.a. Konzerte im Mehrspur Zürich, Bird’s Eye Basel und im Kanti Forum Wohlen.
Tour mit der Jonas Winterhalter Bigband in Deutschland und in der Schweiz.
Es folgten u.a. Konzerte in Freiburg, München und in der Schweiz.

NEUGRÜNDUNG DER BAND CLOUD CLUSTER COLLECTIVE
Ich war Mitgründerin und Mitglied der Grossformation Cloud Cluster Collective, welches aus 14 professionellen Musikerinnen bestand.

ENGAGEMENT IM KULTURELLEN BEREICH
Nebst meiner Tätigkeit als Saxophonistin und Komponistin engagiere ich mich im kulturellen Bereich. Seit Sommer 2015 leite ich den Jazzcampus Club Basel, bin im Vorstand des Bird’s Eye Jazzclub und bin mitverantwortlich für das Kulturkonzept des Dampfschiff Kulturclubs Brugg.

Weiter bin ich zuständig für die Organisation & das Office vom Focusyear in Basel.

2016
NEUER TRAILER DES SARAH CHAKSAD ORCHESTRAS
Im Januar 2016 entstand in der Zusammenarbeit mit „die clipfabrik“ ein neuer Trailer vom Sarah Chaksad Orchestra.

08 – 10. APRIL 2016 ABLUMPRODUKTION IN DEN BAUERSTUDIOS LUDWIGSBURG
Im April waren wir mit dem Sarah Chaksad Orchestra im Studio und nahmen unser erstes Album auf.

CD-RELEASE WINDMOND
Im November 2016 wurde bei Neuklang Records die erste CD des Sarah Chaksad Orchestras veröffentlicht. Das Album trägt den Titel WINDMOND, ein altdeutscher Name für den Monat November.

CD-RELEASE TOUR WINDMOND
Das Sarah Chaksad Orchestra spielt im Rahmen der CD Release Tour acht Konzerte in der Schweiz und in Deutschland. Im Frühling 2017 folgten Konzerte am Offbeat Jazz Festival Basel und am Schaffhauser Jazzfestival.

2017
SCHAFFHAUSER SCHAFFHAUSER JAZZGESPRÄCHE
Sarah Chaksad ist Kuratorin der Schaffhauser
Jazzgespräche 2017/18/19.
Mehr Infos unter: www.ifmcollective.com

2018
FÖRDERBEITRAG 2018 VOM AARGAUER KURATORIU
FÖRDERBEITRAG 2018 VOM AARGAUER KURATORIUM
Sarah Chaksad erhält vom Aargauer Kuratorium einen Förderbeitrag.
https://www.aargauerkuratorium.ch