Rahel Kohler
Rahel Kohler interessiert sich für die «verschiedenen Sprachen» des Saxophons, also die Vielseitigkeit der klanglichen, technischen und stilistischen Möglichkeiten, die das Instrument bietet und sie als Musikerin immer wieder aufs Neue beeindrucken und herausfordern. Demnach beschäftigt sie sich eingehend mit der ganzen Bandbreite der Saxophon-Literatur. Von Transkriptionen aus dem Barock über die Anfänge des Original-Repertoires bis hin zu Neuer und Neuster Musik. Mit ihrem grossen Können und der sprudelnden Spielfreude ist es ihr ein grosses Anliegen, ihr geliebtes Instrument immer wieder in den Fokus des aktuellen, klassischen Musiklebens zu rücken.
Rahel widmet sich leidenschaftlich kammermusikalischen Tätigkeiten und ist in verschiedene Projekte involviert, so zum Beispiel als Mitglied im Duo Sonos, im Quintett reeds in motion und im Ensemble Polygon. Sie war an verschiedenen Festivals engagiert, unter anderem am Lucerne Festival, Lavaux Classique, Klangbasel und am Musikfestival Bern.
Daneben tritt sie regelmässig mit Orchestern und Ensembles auf, so war sie unter anderem zu Gast beim Berner Symphonieorchester, der Basel Sinfonietta und dem Ensemble Ö! Als Solistin trat sie mit dem Festivalorchester Arosa und dem aulos Blasorchester auf. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten, wie Matthias Pintscher, Heinz Holliger und Mario Venzago. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits ins KKL Luzern, in die Kölner Philharmonie und in die Elbphilharmonie Hamburg.
Rahel ist Preisträgerin diverser Wettbewerbe – unter anderem vom 1. Preis des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs, vom 1. Preis des Concours international de musique et d’art dramatique in Paris – und Stipendiatin der LYRA Stiftung, der Fritz-Gerber-Stiftung und der Stiftung Nicati-de Luze. 2017 gewann sie den Fritz Gerber Award und war Mitglied des Orchesters der Lucerne Festival Academy.
Ihre Studien absolvierte Rahel an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Christian Roellinger (Master of Arts in Music Pedagogy mit Auszeichnung) und an der Musik-Akademie Basel in der Klasse von Marcus Weiss (Master of Arts in Music Performance mit Auszeichnung). Ergänzend erhielt sie immer wieder Impulse in Form von Meisterkursen und Workshops: von Arno Bornkamp, Lars Mlekusch, Christian Wirth, Willem van Merwijk, Rodrigo Vila, Marie-Bernadette Charrier, Sascha Armbruster, Serge Bertocchi, Maja Barroso Lisac und Domenic Landolf.