Nicolas Corti
Nicolas Corti (1956) studierte nach Abschluss der C-Matura (Rämibühl ZH) am Konservatorium Zürich Viola bei Ottavio Corti (Lehr-,Orchester- und Konzertdiplom).
Danach folgte ein intensiver Studienaufenthalt bei Emanuel Vardi in New York (Solobratschist im NBC Orchester unter A. Toscanini).
Seit 1976 spielte er als Zuzüger in Tonhalle und Opernhaus Zürich.
15 Jahre war er Mitglied im ehemaligen Collegium Musicum Zürich unter der Leitung von Paul Sacher.
Kammermusikalische und solistische Auftritte in diversen Formationen.
1982 gründete er das Amati Quartett, das sich mit vielen Konzerten und Aufnahmen und Preisen international einen hervorragenden Namen machte.
Das Amati Quartett löste sich 2010 auf. Etwa 30 CDs dokumentieren das vielfältige Schaffen dieses Ensembles. Es musizierte regelmässig zusammen mit bekannten Solisten: Krystian Zimerman, Bruno Canino, Karl Engel, Rudolf Buchbinder, David Geringas, Antonio Meneses, Anner Bjilsma, Steven Isserlis, Eduard Brunner, Paul Meyer, Karl Leister, Bruno Giuranna, Gérard Caussé, James Galway, Jaques Zoon…
Aktuell
Corti ist Mitglied im Pianova Quartett (Klavierquartett), im Trio Musaïque (Flöte, Viola & Harfe) und im Kammertrio Zürich (Flöte, Viola & Gitarre). Mit See Siang Wong am Klavier spielt er Duo.
Seit 1996 hat Corti eine Professur für Viola und Kammermusik an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.
Seit 2005 Solobratschist im Musikkollegium Winterthur MKW, dem früheren Stadtorchester Winterthur (alternierende 50%-Stelle).
Corti spielte diverse Konzerte mit Volksmusikspezialisten, wie Töbi Tobler (Hackbrett), Claudia Muff (Akkordeon), Wolfgang Sieber (Orgel) und Nadja Räss (Jodel). Das Repertoire reicht von Volksmusik bis zu leichter Klassik.
Mit Franziskus Abgottspon (Textrezitation) und Töbi Tobler spielte er ein abwechslungsreiches und unterhaltendes Programm.
Hier eine Auswahl seines Solo-Repertoires für Viola:
J.S.Bach Brandenburgisches Konzert Nr.6 (und Nr.3)
J.Chr. Bach Konzert in c-Moll
Bela Bartok Violakonzert
G. Benda Konzert in F-Dur
M. Bruch -Romanze
-Kol Nidrei
-Doppelkonzert für Klarinette und Viola
H. Berlioz Harold in Italien
D. v. Dittersdorf Concertante für Viola, Kontrabass und Orchester
David Gyula Konzert in Es-Dur
Dvorak Rondo
J. Haydn Konzert in D-Dur op. 101 (orig. Vc)
M. Haydn Doppelkonzert in C-Dur für Viola, Orgel und Orchester
P. Hindemith -Trauermusik
-Schwanendreher
F.A. Hoffmeister. Violakonzert in D-Dur
G. Holst Lyric Movement
J. N. Hummel Fantaisie
A. H. Lilienthal Konzert Nr.2 für Bratsche und Orchester (N. Corti gewidmet)
F. Martin Ballade
B. Martinu Rhapsody Concerto
Mozart W.A. Concertante Symphonie, Violine und Viola
P. Müller Konzert op. 24 f-moll
N. Paganini Sonata per la gran Viola e Orchestra
B. Pigovat Requiem „The Holocaust“
J. Reicha Violakonzert Es-Dur
A.Rolla Concertino in Es-Dur
M. Rosza Violakonzert
L. Smit Violakonzert (1940)
K. Stamitz Violakonzert in D-Dur
G. P. Telemann Violakonzert in G-Dur
Vanhall Concerto
A. Vivaldi -e-moll Konzert
-Viola d’amore Konzert für Viola in G-Dur
W. Walton Konzert
A. Wranitzky Konzert in C-Dur für 2 Violen und Orchester
C.M. von Weber Andante und Rondo ungarese
V. Williams Suite
K. Zelter Konzert in Es-Dur