Max Aeberli
Die Musik und Max Aeberli
Die Musik, die Max Aeberli aus Jona-Rapperswil in den Jugendjahren als Hobby pflegte, ist seit dem Berufsstudium an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern (mit Schwerpunkt Musikpädagogik bei Josef Röösli, Chorleitung bei Hans Zihlmann und Alois Koch, Klavier bei Rene Gerber) ganz zum Lebensinhalt geworden.
Verschiedene Weiterbildungskurse im In- und Ausland (u.a. bei Helmut Rilling und Wilhelm Ehmann, an Gymnasien und in Chören in Finnland, Ungarn, Italien), aber auch die langjährige Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kurt Pahlen vertieften sein musikalisches Wissen und seine pädagogischen Fähigkeiten.
Früher als Hauptlehrer für Musik an der Kantonsschule Wattwil und mit Chören aller Gattungen beschäftigt, geniesst er seit dem Sommer 2014 als Rentier die Arbeit mit dem Teamchor Jona und dem Vokalensemble Dilettanti. Daneben bleibt Zeit für das Klavier- und Orgelspiel, für Musikkurse, als Experte an Chorwettbewerben, für das Komponieren.
Gerne aber erinnert er sich an die intensiven, beglückenden Zeiten mit dem Chor Cantate Jona, dem Sängerbund resp. den Stadtsängern Rapperswil, dem Kirchenchor Eschenbach SG und dem von ihm aufgebauten Chinderchor Hombrechtikon und cantacanti, dem Chor der Kantonsschule Wattwil.
Vor über 30 Jahren gründete er, gemeinsam mit seinem leider viel zu früh verstorbenen Freund Christian Buxhofer, die Musik-Kurswochen Arosa. Die Leitung des Festivalchor Arosa liegt noch heute in seinen Händen.
Max Aeberli lebt in der Musik – sie schenkt ihm Erfüllung und Arbeitskraft zugleich. Daraus entspringt auch sein Ziel: Menschen aller Alters-, Berufs- und Gesellschaftsschichten die reiche Welt der Musik öffnen und so die Macht der Musik erleben zu lassen!