Larissa Müller
Die 1994 in Fürth geborene Larissa Madeleine Müller kam bereits im Alter von 5 Jahren durch die musikalische Früherziehung in Berührung mit klassischer Musik und entdeckte in der Suzuki-Schule ihre Liebe zur Violine. Ersten Violinunterricht erhielt sie von Frau Sally Becker und Frau Irina Goldstein in Nürnberg, bis sie zu Frau Ella Bulatova an die Musikhochschule in Würzburg wechselte, um ihre Studien fortzusetzen.
Sie erhielt zahlreiche Preise beim deutschen Jugendwettbewerb „Jugend Musiziert“. Erste Orchestererfahrung sammelte sie als Mitglied im vbw – Festivalorchester des Festivals der Nationen, im Bayerischen Landesjugendorchester und durch eine Praktikumsstelle bei den Nürnberger Symphonikern. In diesem Zusammenhang arbeitete sie mit namhaften Dirigenten wie Mariss Jansons, Simon Gaudenz oder Sebastian Tewinkel und renommierten Künstlern wie David Garrett, Nikolai Tokarev und Maximilian Hornung zusammen.
2013 begann sie ihr Violinstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klasse von Prof. Ulrich Edelmann.
In diesem Jahr gewann sie den 1. Preis beim Internationalen „Musik-Talente“ Wettbewerb in Limburg sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes.
Seit dem Beginn ihres Studiums arbeitet sie kontinuierlich an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung. Sie spielte bereits in verschiedenen Kammermusikformationen wie Klaviertrio, Streichquartett bzw. Quintett, die von den Kammermusikprofessoren Prof. Hubert Buchberger und Prof. Tim Vogler betreut werden. Ergänzt wurde ihre Ausbildung durch Orchesterkonzerte mit dem griechischen Dirigenten Vassilis Christopoulos, durch Kooperationsprojekte mit Opernstudenten sowie durch ihr Mitwirken in der „Sinfonietta Frankfurt“. Sie konzertierte unter anderem in der Alten Oper Frankfurt, auf den Internationalen Musiktagen Hofheim und dem österreichischen Festival „Allegro Vivo“.
Weitere wichtige Impulse erhielt sie auf Meisterkursen bei Prof. Igor Petrushevski, Prof. Alois Kottmann und Prof. Ingolf Turban und durch Unterricht bei Prof. Ulf Hoelscher.