Jan Geiger

Anstatt fleissig Klarinette zu üben, nutzte Jan Geiger als Kind seine Freizeit fast nur dazu, die klanglichen Eigenschaften von Pappkartons, Putzkübeln und Pfannendeckeln an seinen selbst gebastelten Schlagzeuginstallationen auszuloten. Später ging er zu Ernesto Andreoli in die Schlagzeugstunde.
Mit 15 Jahren war Jan Geiger Mitgründer und Schlagzeuger der Heavy Metal Band „P ninty-five“, der damals einzigen Schülerband im oberen Neckertal. Die Band trat an vielen Neckertaler Jugend-Veranstaltungen und kleinen Openairs auf.
1999 wurde die St. Galler Funk-Formation „Poodlekickin“ gegründet, deren Besetzung sich oft veränderte. Des Pudels Kern aber, Jan Geiger (dr), Josquin Rosset (p) und Gabriel Meyer (b), bekannt als „Rosset Meyer Geiger“, blieb bis heute bestehen. Sie haben mit ihrem Debut-Album „What Happened“ die Goldmedallie für das „Best Instrumental Jazz Album 2010“ in Japan gewonnen. Dieses Album wurde ferner Unit-Bestseller 2010. Das Jazzquartett „Jalazz“ mit Dusan Prusak (b), Fabian Müller (p) und Stefan Widmer (sax) wurde 2003 gegründet und hatte 2 Alben veröffentlicht. Nach Abschluss seiner KV-Lehre begann Jan mit dem Studium an der Jazzschule St. Gallen, nahm Unterricht bei Reto Giacopuzzi, Guido Parini, Marc Halbheer, Toni Renold und Julio Baretto.
2005 gewann Jan Geiger den Förderpreis der Friedl-Wald Stiftung Uster, der ihm 2006 ein Studium am Drummers Collective in New York ermöglichte. Dort konnte er unter anderem bei Billy Drummond, Ian Froman, Vince Cherico studieren und nahm an verschiedenen Masterclasses u.a. mit Adam Nussbaum und Antonio Sanchez teil.
Jan Geiger ist Schlagzeuglehrer an der Musikschule Toggenburg und an der Kantonsschule Wattwil. Er spielt neben „Rosset Meyer Geiger“ auch in der Discorock-Band „Herr Bitter“, wo er nebst den Drums auch Synthesizer spielt und programmiert. Von „Herr Bitter“ sind bisweilen 2 Alben veröffentlicht worden.