Jamila Garayusifli

Jamila Garayusifli, geboren 1994 in Baku, Aserbaidschan, ging 2000 in die Geigenklasse der nach Bul-Bul benannten Spezial-Musikschule. Seitdem hat sie an vielen renommierten Festivals und Meisterkursen teilgenommen und ist regelmäßig Preisträgerin vieler renommierter Festivals und Meisterkurse, darunter Musica Mundi (2011, 2012, 2013, 2015), Rostropovich International Festival (2007, 2008, 2009, 2010), Young Euro Classic (2009), Domaine Rurhof-Butgenbach (2013), Wiener Meisterkurse (2014, 2016), Académie de Musique Tibor Varga (2017), Jura Musikfestival (2017, 2018), Klassik Nuevo Festival (2017, 2018), Kalamata Musiktage (2018), Arosa Musikakademie (2018). Sie ist Gewinnerin des internationalen Wettbewerbs Music Association of the 21st Century 2011, Preisträgerin des Edirne-Wettbewerbs in der Türkei und auch vieler Wettbewerbe in Aserbaidschan, darunter des Heydar Aliyev-Wettbewerbs, des Republic Competition, etc. Ihr Name ist im „Goldenen Buch der Talente“ in Aserbaidschan enthalten.
Im Jahr 2011 trat sie in die Baku Music Academy in der Geigenklasse von Professorin Zahra Guliyeva ein. Nach einem Jahr zog sie nach Tel-Aviv und besuchte die Buchmann-Mehta-Schule der Universität Tel-Aviv in der Geigenklasse von Professor Ilya Konovalov. Im selben Jahr war Jamila Stipendiatin der Stiftung von Zubin Mehta in Israel. Derzeit studiert sie bei Professorin Svetlana Makarova an der HEMU (Hochschule für Musik Lausanne) in der Schweiz.
Jamila trat als Solistin mit vielen Orchestern auf, darunter dem Moskauer Staatlichen Symphonieorchester, dem Aserbaidschanischen Staatlichen Symphonieorchester, dem Israel Symphony Orchestra, dem TAU Student Symphony Orchestra (Tel-Aviv) oder der Bratislava Chamber O.