Itamar Zorman

Itamar Zorman, der mit einem Avery Fisher Career Grant und einem Borletti-Buitoni Trust Award ausgezeichnet wurde, war auch gemeinsamer Gewinner des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs 2011. Weitere Wettbewerbserfolge sind der erste Preis beim Internationalen Geigenwettbewerb 2010 in Freiburg und der Juilliard Berg Konzertwettbewerb im April 2010.
Als Solist trat Itamar Zorman unter anderem mit dem American Symphony Orchestra in der Carnegie Hall, dem Het Gelders Orkest im Amsterdamer Concertgebouw, dem Tokyo Symphony in der Suntory Hall Japans sowie mit dem Jerusalem Symphony, Israel Philharmonic, Haifa Symphony, Polish Radio Chamber Orchestra, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Philharmonie Baden Baden, St. Petersburg Philharmonic und dem Russian State Symphony Orchestra „Novaya Rossiya auf. Im November 2014 gab er sein italienisches Debüt am Teatro Massimo in Palermo mit dem Beethoven-Konzert mit Daniel Oren, und im Januar 2015 sein koreanisches Debüt mit dem KBS Symphony Orchestra und Yoel Levi.
Die Saison 2015-16 umfasst Itamar Zormans Debüt mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse unter der Leitung von Joseph Swensen, eine Tournee durch Brasilien mit dem Jerusalem Symphony Orchestra und Frédéric Chaslin sowie Konzerte in Italien beim Mito Settembre Musica Festival in Turin und Teatro Filarmonico di Verona mit dem Novosibirsk Philharmonic Orchestra und Gintaras Rinkevicius. Weitere Konzertauftritte führten das Santa Fe Symphony and Pennsylvania Center Orchestra in den USA, das Pan Asia Symphony in Hongkong, das Vojvodina Symphony Orchestra in Serbien und das Israelische Kibbuz Orchester. Im Januar 2016 leitete er auf Einladung von Mitsuko Uchida das Mahler Chamber Orchestra auf einer Europa-Tournee mit Mozartkonzerten. Itamar Zorman, der regelmäßig beim Marlboro Music Festival auftritt, ist auch beim Great Lakes Chamber Music Festival, beim Verbier Festival, bei der Louvre Recital Serie in Paris, beim Kronberg Academy Festival und beim Copenhagen Summer Festival aufgetreten. Im November 2014 gab er sein Rezitaldebüt in der Carnegie Hall im Rahmen der Reihe „Distinctive Debuts“ in der Weill Recital Hall. Itamar Zorman gab kürzlich auch Rezitals in der Laeiszhalle Hamburg, im HR-Sendesaal Frankfurt und in der Kolarac-Halle in Belgrad.
Seine erste Solo-CD mit dem Titel „Portrait“ und Werken von Messiaen, Schubert, Chausson, Hindemith und Brahms erschien im August 2014 in Europa und im Februar 2015 in den USA) bei Profil – Editions Günther Hänssler.
Als Kammermusiker trat Zorman im Lincoln Center, Zankel und Weill Recital Hallen in der Carnegie Hall und im Kennedy Center in Washington, DC auf. Er ist Gründungsmitglied des Israeli Chamber Project und Mitglied des Lysander Piano Trio, mit dem er den Concert Artists Guild Competition 2012, den Grand Prize des Coleman Chamber Music Competition 2011, den 1. Preis des Arriaga Competition 2011 und eine Bronzemedaille des Fischoff National Chamber Music Competition 2010 gewann.
Itamar Zorman ist Stipendiat der America-Israel Cultural Foundation und hat an zahlreichen Meisterkursen auf der ganzen Welt teilgenommen, in Zusammenarbeit mit Itzhak Perlman, Pinchas Zuckerman, Shlomo Mintz, Ida Handel und Ivry.
Itamar Zorman, 1985 in Tel-Aviv geboren, begann sein Violinstudium im Alter von sechs Jahren bei Saly Bockel am Israelischen Konservatorium für Musik in Tel-Aviv. Er schloss sein Studium 2003 ab und setzte seine Studien bei Professor David Chen und Nava Milo fort. Er erhielt seinen Bachelor of Music von der Jerusalem Academy of Music and Dance als Schüler von Hagai Shaham. Er erhielt seinen Master of Music von der Juilliard School im Jahr 2009, wo er bei Robert Mann und Sylvia Rosenberg studierte, und erhielt 2010 ein Künstlerdiplom von der Manhattan School of Music und 2012 ein Künstlerdiplom von Julliard, das er bei Frau Rosenberg studierte. Später setzte er seine Studien bei Christian Tetzlaff und Mauricio Fuks an der Kronberg Academy fort.
Itamar Zorman spielt auf einer 1734er Guarneri Del Jesù aus der Sammlung von Yehuda Zisapel.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator